Skitour mit Öffis

Der Alpenverein soll ökologischer werden. Darum haben wir versucht, eine Skitour von Oberndorf bei Laufen aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu unternehmen. Leider war die Resonanz geringer als erwartet. Nur zu dritt warteten wir auf den in Oberndorf am Bahnhof auf den Regionalzug nach Salzburg. 

Mit dem “Einfach Raus” Tickett der ÖBB kann man am WE mit bis zu fünf Personen sehr günstig mit Bahn und Bus in die Berge fahren. In Salzburg mussten wir umsteigen in den nächsten Zug, der uns bis nach Bischofshofen brachte. Von dort ging es weiter mit dem Bus nach Mühlbach am Hochkönig.

Laut Internet sollte von dort ein weiterer Bus zum Dientner Sattel und unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz zur Erichhütte, 10 min nach Ankunft weiterfahren. Dieser Bus fuhr aber nicht! Da auch auf der Taghaubenscharte, unseren geplanten Ziel, fast kein Schnee mehr lag, mussten wir nochmals umdisponieren, und peilten den Ahornstein in den Dientner Bergen als Ziel an. 

Der bot uns bei dem herrlichen Wetter eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge.  Vom Hochkönig über das Tennengebirge, den Dachstein bis in die hohen Tauern zum Großglockner und dem Großvenediger.

Nach der Brotzeit konnten wir eine schöne Firnabfahrt genießen, um nach einem kurzen Wiederanstieg zur Piste auf der Tiergartenalm einzukehren.

Die Rückfahrt mit dem Bus bis Bischofshofen und mit dem Zug über Salzburg nach Oberndorf verlief dann problemlos. Es ist also möglich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Berge zu fahren. Es dauert nur deutlich länger.

 

Peter Schauer