Fellhorn
Hoher Zinken
Höllenbachalm
Piesenhausner Hochalm
Purschellerhaus
Seelandalm
Seniorentour: Steinerne Agnes
Senioren auf der Laufener
Die erste Skitour der Senioren im Jahr 2023. Bei bestem Wetter ging es von Laufen in die Oberau. Der Aufstieg erfolgte über die schöne Variante durch den Wald zum Roßfeldgipfel. Nach kurzer windiger Gipfelrast ging es zur Einkehr in die Roßfeldhütte und dann schwungvoll zurück über die Piste. Ein schöner Tag in netter Runde!
Gabi Höfer
Die Senioren am Stahlhaus
Es gibt keinen Schnee! Also lassen wir die Skier zu Hause und wandern los. Vom Parkplatz Hinterbrand über die Loamoas zum Stahlhaus. Bereits ab der Loamoashütte stapfen wir im Schnee und erreichen nach ca. 3 Std. das Stahlhaus und freuen uns über eine warme Stube. Es war ein wunderschöner, harmonischer Wintertag
Gabi Höfer-Jani
Seniorentour zum Schmittenstein und Schlenken.
zur Schlenkenalm abstiegen, wo wir den Tag gemütlich ausklingen ließen.
Es hat geklappt! Nachdem die Tour bereits 3 Mal auf dem Programm stand und immer dem schlechten Wetter zum Opfer fiel, konnten wir sie diesmal wie geplant durchführen Das Wetter war auch diesmal zweideutig und wir rechneten mit Regen, aber außer einem kurzen Schauer beim Abstieg blieben wir trocken. Vom Wanderparkplatz Bachwinkel in Saalfelden starteten 12 Wanderer. Der Aufstieg begann mit der Querung eines Baches dann teilte sich der Weg. Links der Normalweg, rechts der Steig. Wir nahmen denn Steig. Die beiden Wege trafen sich nach dreiviertel der Strecke wieder. Nach Ankunft an der Peter Wiechentaler Hütte ließen wir uns die Schmankerl der Hütte schmecken und genossen den Ausblick zu den Orten Maria-Alm, Saalfelden, zum Glemmtal und nach Leogang. Gipfel gab es leider nicht zu sehen, die waren in den Wolken. Eigentlich hatten wir uns Sonnenschein erwartet, nach 3 vergeblichen Anläufen, aber das war uns nicht vergönnt. So machten wir uns wieder an den Abstieg über den Normalweg. Trotzdem waren alle zufrieden und sagten: Es war wieder eine schöne Tour.
Manfred Schlagbauer
Seniorenausflug und Almgangal auf die Rocheralm
Eine Gemeinschaftsaktion: die geliebten Almgangal von Sepp König und der Seniorenausflug von Gabi Höfer-Jani. Ziel war die Rocheralm über Abtenau. 39 Interessierte fuhren in die Au. Ein Auto wurde vollgeladen und die Fahrt ging über die Rocherhöhe zur Alm. Der Rest marschierte zur Seitenalm und weiter zur Rocheralm und großteils auch noch auf die Rocherhöhe. Begleitet wurden wir von 6 Sängern, dem Salzachbrückenklang, die uns schon am Start, am Gipfel und auf der Alm wunderschöne Lieder sangen. Leider haben auch die Senioren Flöhe im Hintern! Die letzten waren noch beim Essen, da standen die ersten schon wieder mit dem Rucksack startbereit zum Abstieg. Genießt doch einfach den Tag und vergeßt die Uhr!
Gabi Höfer-Jani/Sepp König
Tour der Senioren zu Schober und Frauenkopf
Eine klassische Seniorentour war es nicht, aber es hat allen Spaß gemacht. Am Morgen machten sich 12 fitte Senioren von Fuschl am See aus, auf den Weg. Bei schönem Wetter ging es durch die Ortschaft und einem Golfplatz zur Ruine Wartenfels. Als diese besichtigt war, nahmen wir den Schober in Angriff. Der Weg war schwieriger als gedacht, den die Stufen und Tritte waren etwas zu groß für unsere Beine. Der Gipfelanstieg war dann mit Drahtseilen versichert, so dass wir sicher oben ankamen. Nach der Gipfelrast ging es weiter auf den Frauenkopf. Der Ausblick von den Gipfeln war phantastisch, wir sahen den Mondsee, Irrsee, Fuschlsee und sehr viele Berggipfel die ich nicht alle kenne. Anschließend begann der Abstieg nach Fuschl wo wir uns dann an der Uferpromenade eine gemütliche Brotzeit gönnten.
Manfred Schlagbauer
Frühjahrstour der Senioren auf denn Zinnkopf
Nachdem der erste Versuch wegen schlechtem Wetter nicht stattfand war beim Zweiten ideales Bergwetter. Vom Wanderparklatz bei Högering – Eisenärzt gingen wir zuerst auf einer Forstrstaße und dann auf einem Waldpfad dem Ziel entgegen. Etwa auf halber Strecke erreichten wir einen Aussichtspunkt der uns den Blick zum Chiemsee und Maria Eck ermöglichte. Es ging dann weiter auf einem Waldweg bis zum Gipfelsteig und zum Gipfel. Beim großen Gipfelkreuz mir Christusfigur und Madonna machten wir Brotzeit. Nach dem Abstieg auf dem gleichen Weg kehrten wir in ein Gasthaus ein und liesen bei einem gemütlichen Ratsch die Tour ausklingen zu lassen.
Manfred Schlagbauer
Seniorenskitour auf den Bischling
In der Nacht und morgens Regen. Trotzdem gingen drei „Harte“ auf Tour. In der Zaglau starteten wir zum Bürgermeisterhang. Wir wählten aber die gemütlichere Variante über die Strusing und die Freilassinger Hütte zum Gipfel des Bischling. Der Wettergott meinte es auch gut mit uns, denn es hörte bald zu regnen auf! Einkehr auf der Gipfelheute und dann Abfahrt bei leerer Piste und besten Verhältnissen
Gabi Höfer-Jani
Seniorenskitour auf das Rossfeld
Bei herrlichem Wetter starteten wir in der Oberau. Wir wählten zum Aufstieg einen Weg abseits der Piste bei besten Schneeverhältnissen. Eine kurze Gipfelrast und dann zur Einkehr auf der Roßfeldhütte. Beschwingt ging es dann die Piste zurück zum Parkplatz
Start in die Wandersaison
Sicher warteten einige unserer aktiven Senioren schon auf die erste Wanderung. Da in den Bergen noch viel Schnee liegt, wurde der naheliegende Hausberg als Ziel gewählt. Start in Nußdorf, rauf zum Hörndl, weiter zur Kaiserbuche und auf den Gipfel. Über den Panoramarundweg zurück zum Gasthaus Kaiserbuche. Natürlich eine gemütliche Einkehr auf der Sonnenterasse, bevor es auf einem anderen Weg zurück zum Ausgangspunkt ging.
Gabi Höfer-Jani
Seniorenskitour auf den Trattberg
am 19.1. war es so weit: die Seniorentruppe startete zur ersten Unternehmung im Jahre 2022.Bei herrlichem Wetter fuhren wir nach Koloman und parkten an der Mautstelle zum Trattberg.Gemütlich die Straße entlang und hinter der Enzianhütte weiter zum Gipfel. Die Sicht war super, aber der Wind verjagte uns nach kurzer Zeit vom Gipfel. Bei super Schnee ging es hinunter! Die Einkehr auf der Enzianhütte war selbstverständlich und danach wedelten wir entspannt zurück zum Auto.
Gabi Höfer-Jani